Bärenbeobachtung in Kanada

Bärenbeobachtung

Tipps für die erste Bärenbeobachtung in Kanada

Bevor man nach Kanada reist, sollte man sich unbedingt über das Verhalten der Bären informieren.
Hier erfährst du die wichtigsten Tipps dazu, wie man sich Bären gegenüber richtig verhält.

  •  Ruhe bewahren: Das ist eine der wichtigsten Regeln – Nicht rennen!!! Wenn du rennst, könnte der Bär dich als Beute sehen.
  • Langsam zurückziehen: Behalte den Bären im Auge (ohne ihn dabei anzustarren) sprich ruhig und gehe langsam rückwärts
  • Groß wirken: Mach dich so groß wie möglich. (Arme hoch und Jacke aufspannen) Gruppen sollten zusammenstehen.
  • Bärenspray bereithalten: (jedoch bitte nur in wirklich gefährlichen Situationen)
    Mit den richtigen Verhaltensregeln, sollte es zu solchen Situationen erst garnicht kommen.
  • Verhalten je nach Bärentyp:
    -> Schwarzbären: Eher vertreiben indem man lauter spricht.
    -> Grizzly: Ruhig bleiben, eher in die Defensive gehen (bei einem Angriff flach auf den Boden legen und die Hände in den Nacken legen)
  • Begegnungen vermeiden:
    -> Beim Wandern sollte man laut sprechen oder singen, vor allem in dichter Vegetation und Kurven. Das ist wichtig, da man die Bären so auf sich aufmerksam macht und sie dadurch nicht erschreckt werden, Am besten du bist in einer Gruppe unterwegs.
    -> Hinterlasse keine Essensreste. Es stehen überall bärensichere Container. Dort kann alles entsorgt werden.

Bei einigen Wanderungen im Nationalpark wurden teilweise Schilder ausgestellt, mit dem Hinweis, hier besonders vorsichtig zu sein. Es wurde darauf hingewiesen, wie man sich bei einer Begegnung mit Bären verhalten sollte. In diesen Gegenden gab es bereits mehrere Begegnungen mit Bären, die kein scheues Verhalten an den Tag legten. Daher sollte man an diesen Trails sehr achtsam sein. Bei einer unserer Wanderung sind wir umgekehrt, da der Wald dicht verwachsen war und wir nicht weit aussehen konnten. Dadurch fühlten wir uns unwohl und kehrten zurück. Ich denke jeder muss selber einschätzen können, wie wohl man sich bei der Wanderung fühlt und ob man weitergeht oder es unterlässt. Hör auf dein Bauchgefühl und kehr um.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert