Ausflüge direkt von Gmunden
Wir haben schon viele Wochenenden in Oberösterreich verbracht und hatten fast jedes Mal einen Zwischenstopp in Gmunden. Mittlerweile fühlt es sich für uns an, als wäre Gmunden unser zweites Zuhause, so verbunden fühlen wir uns mit dem Traunsee. Außerdem lebt Samir´s Papa dort und so lässt sich ein Besuch mit der Familie gleich ideal verbinden.
In diesem Beitrag zeigen wir euch, wie ein perfektes Wochenende in der Keramik- und Schwanenstadt Gmunden aussehen könnte. Von familienfreundlichen Ausflügen zum Grünberg und abendlichen Spaziergängen um das Schloss Ort bis hin zu wunderschönen Sonnenuntergängen direkt am Traunsee. Außerdem zeigen wir euch noch zwei traumhafte Wanderungen, wovon eine direkt am Traunsee entlang führt – der Miesweg. Um einen wunderschönen Ausblick auf den Traunsee zu bekommen, lohnt sich der Weg zum Kleinen Sonnstein. Auf dich wartet ein sehr aktives und erlebnisreiches Wochenende in Gmunden!
Gmunden
An Oberösterreich lieben wir die vielen Berge und Seen. Eine Kombination, die für uns das wichtigste an einem Wander– und Abenteuerurlaub ist. Wer liebt auch nicht eiskalte, klare Bergseen an einem heißen Sommertag mit einem unvergesslichen Blick auf die Panoramalandschaft?
Seitdem Samir und ich uns kennen, sind wir mindestens einmal im Jahr in der Region. Daher konnten wir bereits einige Ausflüge und Wanderungen im Salzkammergut unternehmen. Bei jedem Besuch in der Umgebung, erklimmen wir neue Berge und entdecken immer wieder neue Orte. Außerdem sind rund um die Region Traunsee das ganze Jahr über unzählige Veranstaltungen. So sind wir ganz durch Zufall auf die mehrtägige Veranstaltung „Gmunden Rockt“ gestoßen, wo viele österreichische Künstler, wie Pizzera & Jaus, Seiler & Speer, Wanda uvm. auftreten.

Für die folgend angeführten Ausflugsziele eignet sich Gmunden perfekt als Ausgangspunkt. Alles ist zu Fuß erreichbar, sodass das Auto für das ganze Wochenende ruhen kann.
Schloss Ort
Schloss Ort in Gmunden
Schloss Ort zählt wohl zu den schönsten und zugleich auch bekanntesten Ausflugszielen im Salzkammergut. Das Schloss liegt auf einer kleinen Insel, direkt am Traunsee vor der Stadt Gmunden. Über einen langen Holzsteg ist es mit dem Festland verbunden. Der Innenhof ist frei zugänglich und ideal für abendliche Spaziergänge, direkt am See mit Blick auf die Berge.
Erreichbarkeit vom Schloss Ort
Auch öffentlich ist Schloss Ort und der nebenan gelegene wunderschöne Toskanapark schnell und einfach zu erreichen. Mit dem Zug fährst du bis zur Station „Bahnhof Gmunden“ und kannst von dort zu Fuß das Dorf und die Parkanlage erkunden. Wenn du mit dem Auto kommst, parkst du am besten am Parkplatz Toskanapark. Der Park bietet einige Liegeflächen, um im Sommer die Sonne zu genießen und sich anschließend im Traunsee abkühlen zu können. Auch zu Fuß erreichst du Schloss Ort von Gmunden aus. Dafür brauchst du etwa 25 Minuten.
Tipp für Fotos
Besonders schöne Fotos vom Schloss Ort entstehen in den Morgen- oder Abendstunden.
Baumwipfelpfad
Der Baumwipfelpfad am Grünberg
Der Baumwipfelpfad am Grünberg ist ein 1.400 Meter langer Erlebnissteg mit einem 39 Meter hohen Aussichtsturm, der als riesiges Salzfass gestaltet ist.
Den Grünberg erreichst du direkt von der Stadt Gmunden aus. Parkmöglichkeiten gibt es am „Parkplatz Traunsee Ost“ (Tagesticket 8 €) von wo du mit der Grünbergseilbahn direkt zum Baumwipfelpfad gelangst. Dieser Ausflug eignet sich besonders für Familien, da er einfach zu erreichen ist und einige Spielstationen für Kinder bietet.

Wandern zum Baumwipfelpfad

Wir entschieden uns für eine Wanderung zum Baumwipfelpfad, da wir uns die Seilbahnkosten sparen wollten und wir ja sowieso gerne wandern. Daher parkten wir bereits am Vorabend am verlinkten Parkplatz und verbrachten die Nacht dort. Daher war es uns möglich ziemlich zeitig aufzubrechen. Die Wanderung selbst war für uns nicht anstrengend und ist eher leicht zu begehen. Nach ca 1 1/2 Stunden Fußweg vom Parkplatz weg, erreichten wir auch schon den Baumwipfelpfad.
Preise Grünberg
Der Eintritt zum Baumwipfelpfad beträgt 14 € pro Person für Erwachsene.
Für die Seilbahn auf den Grünberg zahlst du ca. 24 € für eine Berg- und Talfahrt. (17 € für eine einfache Fahrt)
Tipp
Der Baumwipfelpfad hat das ganze Jahr über geöffnet. Im Winter wird der Pfad abends beim „Lichterzauber“ stimmungsvoll beleuchtet.
Miesweg
Wandern zum Miesweg
Der wohl schönste Weg am Traunsee ist der Miesweg. Er befindet sich am Ostufer des Traunsees, der direkt unter der steilen Felswand des Traunsteins entlang führt. Dauer des Rundgangs sind etwa 1h bis 1,5 Stunden. Kurz aber wirklich sehenswert!
Fun Fact
Der Miesweg wird als kleinster alpiner Steig der Welt gefeiert.
Beschreiung der Wanderung
Der Miesweg ist nicht besonders anstrengend, jedoch jederzeit einen Besuch wert. Über Holzstege, Felsabschnitte und vorbei an kleinen Buchten führt der Weg direkt über dem Wasser am Traunsee. Für Hunde und Kleinkinder ist der Weg nicht ideal, da auch steile Leitern bewältigt werden müssen.
Anreise Miesweg
Es gibt zwar direkt beim Eingang zur Wanderung einen Parkplatz „Miesweg Unterm Stein“, jedoch mit sehr begrenzten Parkmöglichkeiten und teurer als am Parkplatz Traunsee Ost. Vom Parkplatz Traunsee Ost fährt an Wochenenden und Feiertagen ein Shuttlebus (6 € einfache Fahrt) weg. Wir empfehlen, diesen Wanderbus in Anspruch zu nehmen. Das haben wir übrigens auch gemacht und hat toll funktioniert. Auch der Rückweg war problemlos, da die Busse recht oft zwischen den beiden Parkplätzen hin und her fahren.
Kleine Sonnstein
Wanderung zum Kleinen Sonnstein
Den kleinen Sonnstein erreichst du genauso wie den Miesweg. Die beiden Wanderungen lassen sich übrigens auch super miteinander kombinieren. Auch wir sind zuerst den Miesweg gegangen und gleich anschließend noch 1 Stunde und 15 Minuten zum Kleinen Sonnstein gewandert. Es sind ungefähr 450 Höhenmeter zu bewältigen. Hast du das Ziel erreicht, wirst du mit einem traumhaften Ausblick auf den Traunsee belohnt.
Traunsee
Einen Tag am Traunsee
Bei unseren Abenteuerurlauben darf ein Tag am See natürlich nicht fehlen. Zumindest die Abkühlung im Traunsee nach einer Wanderung, zählt für uns mittlerweile zum Pflichtprogramm. Da wir immer im Auto schlafen und keine Duschgelegenheiten haben, gehört das Baden in Bergseen schließlich zu unserem Urlaub immer dazu – egal wie kalt das Wasser ist. Da kann es auch schon mal vorkommen, dass der See Ende April gerade einmal 13°C vorweist. Im Sommer kann der Traunsee eine Wassertemperatur von bis zu 21°C erreichen. Er gehört definitiv zu einen der kälteren Seen in Österreich.
Bademöglichkeiten in Gmunden
Gmunden bietet sich auch perfekt für einen Tag am See an.
Beim Parkplatz Traunsee Ost gibt es eine wunderschön angelegte Wiese und einen tollen Seezugang. Dort findest du meistens auch einige Schwäne und im Frühjahr kannst du sogar die Babys zu Gesicht bekommen. Für den Seetag ist bestens gesorgt in der „Seelounge Gmunden“. Speisen und Getränke erwarten euch in der gemütlichen Bar am See. So kann man durchaus den Tag und den Urlaub ausklingen lassen.

Für noch mehr Abenteuer: