Roadtrip Westkanada – Unsere Route

Robson Mountain Kanada

Route & Kosten im Überblick

Kanada– ein Land, das schon lange ganz oben auf unserer Reisewunschliste stand. Weite Landschaften, endlose Wälder, glasklare Seen und die majestätischen Rocky Mountains – all das hatten wir im Kopf, doch was wir auf unserer Reise entlang der Westküste tatsächlich erlebten, übertraf jede Vorstellung. Mit dem Auto machten wir uns auf den Weg, frei und flexibel, ohne festen Plan, aber mit jeder Menge Vorfreude im Gepäck.

Unsere unvergessliche Reiseroute

Unsere Route startete direkt in Vancouver. Doch bereits am ersten Abend fuhren wir mit der Fähre nach Vancouver Island, wo das Abenteuer so richtig begann. Kaum angekommen, suchten wir uns spätabends eine Schlafmöglichkeit – das Auto am Straßenrand parken, musste reichen. Müde, aber glücklich, freuten wir uns auf das erste große Highlight am nächsten Tag: eine vierstündige Whale-Watching-Tour in Victoria, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Auf Vancouver Island verbrachten wir mehrere Tage mit Wanderungen und Natur pur, bevor wir mit der Fähre von Port Hardy nach Prince Rupert übersetzten. Die 16-stündige Fahrt durch enge Fjorde und wilde Küsten war ein Erlebnis für sich – ruhig, beeindruckend und voller kleiner Momente, die sich eingebrannt haben.

Auf der Fähre nach Prince Rupert.

In Prince Rupert gönnten wir uns eine Pause, bevor es weiter Richtung Osten ging. Unser Ziel: die Rocky Mountains. Was wir jedoch nicht geahnt hatten: der Weg dorthin mit seiner unberührten Natur, einsamen Straßen und traumhaften Ausblicken, war bereits ein absolutes Highlight. Oft wären wir am liebsten einfach stehen geblieben und losgewandert. Doch die Zeit drängte, und so hielten wir nur an ausgewählten Spots, um die Eindrücke aufzusaugen.

Im Jasper Nationalpark konnten wir leider nur durchfahren – ein großflächiger Waldbrand hatte viele Teile unzugänglich gemacht. Umso intensiver genossen wir unsere Zeit im Banff Nationalpark. Hier erwarteten uns türkisfarbene Seen, schneebedeckte Gipfel und sogar Elche direkt am Straßenrand. Banff Town selbst war charmant, lebendig und hat uns direkt verzaubert.

Weiter ging es Richtung Süden – ins verträumte Summerland am Okanagan Lake. Im September war hier absolute Ruhe. Fast menschenleer genossen wir den Strand und kühlten uns im eiskalten Wasser ab. Ein echter Geheimtipp für alle, die Natur und Entspannung lieben.

Unser letzter Tag führte uns zurück nach Vancouver. Zum Abschluss erkundeten wir den Stanley Park – ein grünes Paradies mitten in der Stadt. Drei Stunden liefen wir durch die beeindruckende Parkanlage und selbst danach haben wir längst nicht alles gesehen. Anschließend gingen wir Richtung Chinatown. Bereits auf dem Weg dorthin konnten wir ein unwohles Gefühl in uns feststellen. Die Drogenszene besonders in diesem Viertel, war nicht zu übersehen. Daher verließen wir diese Gegend ziemlich schnell wieder und fuhren nach West-Vancouver.

Fazit:
Diese Reise war mehr als nur ein Roadtrip – sie war ein kleines Stück Freiheit, ein großes Abenteuer und ein Traum, der endlich wahr geworden ist. Unsere detaillierte Reise mit allen Highlights und Geschichten, teilen wir mit euch im nachfolgenden „Kanada Westküste“ Beitrag.

Am Hafen von Vancouver

Unsere Reiseroute im Überblick

  • Tag 1: Ankunft in Vancouver am Abend und Weiterfahrt nach Vancouver Island
  • Tag 2-4: Vancouver Island
  • Tag 3: Fährentag nach Prince Rupert
  • Tag 4: Old and New Hazelton, Smithers, Fraser Lake, West Lake
  • Tag 5: Prince George, Jackmann Trail
  • Tag 6: Kinney Lake, Visitor Center Robson Mountain, Jasper Nationalpark
    (war leider nur zum Weiterfahren gestattet, aufgrund des Waldbrandes), Icefield Parkway
  • Tag 7-8: Banff Nationalpark
  • Tag 9: Kootenay Nationalpark
  • Tag 10: Revelstoke, Meadows in the Sky, Ghost Town
  • Tag 11: Okanagan Lake in Penticton, Manning Park
  • Tag 12: Vancouver
  • Tag 13: Heimreise

Wo haben wir bei unserem Roadtrip gespart?

Zwei ganze Woche in Kanada. Was kostet das wirklich?
Nun, es kommt ganz darauf an. Daher solltest du dir zu Beginn deiner Reise einige Fragen stellen!
Wie viele Kilometer fährt man in den zwei Wochen? Wie sieht die Route aus?
Wie viel Luxus brauchst du in deinem Urlaub? Reicht eine einfache Unterkunft oder hast du doch eine andere Komfortzone? Ist es möglich im Auto zu schlafen?

Unser Ziel war es, nicht mehr als € 2.500 Euro pro Person zu zahlen. Da sollte bereits alles inbegriffen sein, inklusive der Hin- und Rückflüge. Und ja, wir konnten unser Limit einhalten. Liegt aber wohl eher daran, dass wir uns nur für zwei Tage den Luxus einer Unterkunft gegönnt haben. Unsere Reise nach Kanada war mehr oder weniger spontan. Gebucht hatten wir die Flüge sowie das Mietauto erst zwei Monate vorher. Im Endeffekt schliefen wir ganze 12 Tage in unserem ausgeliehenen Jeep. Mit jeder Nacht lernten wir dazu und der Schlaf wurde besser und erholsamer.

Kosten & Budget

Wie viel haben wir auf unserer 14-tägigen Kanadareise tatsächlich ausgegeben?
Eine genaue Aufstellung zu unseren Kosten findet ihr in der nächsten Übersicht.

Unsere gesamte Kostenaufstellung für zwei Personen

  • Flüge Wien – Vancouver – Wien: 1.836,32 Euro
  • Mietauto, Tanken, Parken gesamt ca € 1.363 Euro
    • Mietauto: € 950 Euro
    • Tanken für 4.120km – $ 573,17 CAD (ca 382 Euro)
    • Parkkosten: 46,95 CAD (ca € 31 Euro)
  • Unterkünfte: ca 150 € Euro
    • AirBnB Zimmer am Westlake Campingplatz $ 75 CAD
    • Booking.com Unterkunft in Nanaimo: $ 146,82 CAD
  • Fähren in Euro: ca € 625 Euro
    • Fähre nach Prince Rupert für zwei Personen und ein Auto: $ 831,80 CAD
    • Fähre nach Vancouver Island für zwei Personen und ein Auto: $ 105,60 CAD
  • Essen & Trinken $ 852 CAD = ca € 570 Euro
  • Ausflüge Gesamtkosten: ca € 447 Euro
    • Discovery Pass: 151,25 CAD
    • Ghost Town Eintritt: 22 CAD (wir bekamen eine Ermäßigung)
    • Wale Watching Tour: 365,40 CAD
    • Wildlife Tour: 132 CAD

Die Gesamtkosten für zwei Personen belaufen sich daher auf € 4.991,32 Euro.
Das sind € 2.496 Euro pro Person.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert